Geht noch mehr Holz? Das Haus des Holzes soll ein Vorzeigeprojekt sein, weil es die Nachhaltigkeit so prägend und umfangreich auslebt. Was das genau in der Projektentwicklung, auf der Baustelle und in der Zusammenarbeit bedeutet, wird in diesem holzTalk aufgeklärt. Die Firma PIRMIN JUNG Schweiz AG öffnet uns die Türen ihres angehenden Bürostandortes und ermöglicht […]
WeiterlesenTipps und Tricks von Führungskräften
WeiterlesenHolzbauingenieurwesen und humanitäre Hilfe Wenn Technik und humanitäre Hilfe zusammenkommen, entsteht ein sehr produktives, kreatives und bereicherndes Umfeld. In Anwesenheit eines Experten auf diesem Gebiet, werden wir uns mit einem Thema befassen, das heute viel diskutiert wird.Der Chef der Fachgruppe Bau des Schweizerischen Korps für Humanitäre Hilfe wird uns die Aktivitäten der SKH vorstellen, insbesondere […]
WeiterlesenHier findet ihr unser Jahresprogramm! Wir freuen uns euch bei vielen Anlässen zu begrüssen.
WeiterlesenWir freuen uns, Holzbau AG als neuen Leistungspartner begrüssen zu dürfen. Als innovatives Unternehmen sind wir seit 50 Jahren im gesamten Holzbaubaubereich tätig. Mit unserem qualifizierten Team bedienen wir Kunden im ganzen Wallis, vom Hochgebirge bis in den Talgrund. Ob Ein- oder Mehrfamilienhaus, Industriehallen, Blockhausbau, Ingenieurholzbau oder Sanierungen, mit dem nachhaltigen Werkstoff Holz realisieren wir […]
WeiterlesenEine Initiative der Swiss Timber Engineers Sinn und Zweck der Initiative Eine berufliche Ausbildung in der Holzbranche bietet unbegrenzte Möglichkeiten! Eines ist klar, Holz boomt und die Holzbranche wird in den nächsten Jahren weiter an Bedeutung zunehmen. Der Holzbau ist beispielsweise eine der fortschrittlichen Bauweisen. Deshalb ist gut ausgebildeter Nachwuchs zentral. Der STE als Verband […]
WeiterlesenWir freuen uns, Eurotec GmbH als neuen Leistungspartner begrüssen zu dürfen. Als langjähriges Unternehmen bietet Eurotec seinen Kunden professionellen Service und innovative Möglichkeiten für eine Vielzahl von Bauprojekten. Europaweit wird an spezialisierte Händler geliefert, die folglich die Distribution an die Fachleute übernehmen. Das Hauptaugenmerk liegt vor allem auf der Befestigungstechnik für den Ingenieurholzbau sowie den […]
WeiterlesenCE(lle)O in der Holzbranche Die Holzbranche, sowie generell die Baubranche, ist mehrheitlich von Männern geprägt. Es gibt einzelne Frauen, die sich bewusst für diese Welt entschieden haben. Wir möchten wissen, was sie daran so fasziniert und welche Strategien sie für sich entwickelt haben. Die jüngere Generation orientiert sich an Vorbildern, und Frauen in einer Männerdomäne […]
WeiterlesenAntike Gärten, Pflanzen, Holz und Robotik vereint in einem Projekt.von Luca Föhn Vieles gab es zu diskutieren und zu fachsimpeln anlässlich des STE-holzTalks zusammen mit der ETH Zürich. Wir durften während eines Nachmittags verschiedenste Blickwinkel von der Antike Babylons bis zur modernsten Robotertechnik miterleben. „Semiramis“ – ein wahrhaft vielseitiges Projekt des Tech Clusters Zug. Innerhalb […]
WeiterlesenWir blicken auf ein aktives und erfolgreiches Jahr zurück. Zahlreiche Aktivitäten haben wir organisiert und umgesetzt. Unser Video-Rückblick zeigt mehr als 1000 Worte! In diesem Sinne wünschen wir euch und euren Familien ein gutes neues Jahr 2022 mit den allerbesten Wünschen!
WeiterlesenInterview mit Philipp Ritter
WeiterlesenAls ehemaliger Präsident hatte Olin von 2013 bis 2021 (8 Jahre) das Präsidentenamt inne und hat dementsprechend den STE in dieser Zeit geführt. Olin (* 1978), gelernter Schreiner, schloss 2005 das Studium an der AHB ab und arbeitete zunächst bei der Pavatex und bei NBT in Grossbritannien, bis er 2009 die Lignum verstärkte. Von 2015 […]
WeiterlesenGrosse und Kleine wurden verzaubert Die Aufregung war spürbar, als unsere Teilnehmer*Innen und weitere Zoobesucher*Innen den Zauberhut in Knies Kinderzoo in Rapperswil betraten. Es fühlte sich an, als würde man die Nachmittagsvorstellung des Zirkus Knie besuchen; aufgedrehtes Kinderlachen und gespanntes Tuscheln beschallten den Raum beim Platz nehmen. Es fehlte einzig der vertraute Geruch von Sägespänen, […]
WeiterlesenMelden Sie sich an für den 26./27. Oktober 2021 und nehmen Sie teil am 52. Fortbildungskurs mit dem aktuellen Thema „Bau- und Raumakustik im Holzbau“ im Thurgauerhof in Weinfelden, organisiert von Swiss Wood Innovation Network S-WIN. Thema des 52. Fortbildungskurses ist die Bau- und Raumakustik. Die zunehmende Lärmbelastung im Alltag verstärkt das Ruhebedürfnis der Menschen in […]
WeiterlesenWir freuen uns, BORM-INFORMATIK AG als neuen Leistungspartner begrüssen zu dürfen. Die BORM-INFORMATIK AG ist in der Schweiz der führende Anbieter von Branchensoftware für holzverarbeitende Betriebe. Industrie- und Handwerksunternehmen profitieren von mehr als 45 Jahren Erfahrung und dem grossen Know-How von 85 Mitarbeitenden. Sie ist mit Niederlassungen in Deutschland, Italien und Holland sowie durch Partnerunternehmen […]
WeiterlesendigitalTalk“Ist BIM die Antwort auf alles?” mit Thomas Rohner, Professor BIM an der BFHDatum: Freitag 27. August 2021, 16.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr Durchführung:Microsoft TeamsLink zum Meeting wird in der Durchführungswoche per Mail versendet. Inhalt:Was in Douglas Adams’ Kultbuch die Zahl 42 war, ist im digitalen Bauen die Methode BIM.In einem kurzweiligen webinar präsentiert Thomas […]
WeiterlesenCAS Digital Planen, Bauen, Nutzen – BIM sicher anwendenIm CAS Digital Planen, Bauen, Nutzen erwerben Sie die Methodenkompetenz, um Planungs- und Produktionsprozesse durchgehend digital zu führen.Sie beherrschen den digitalen Workflow, verstehen und definieren die BIM-Use-Cases der Baudisziplinen und sind in der Lage, ein IDM (Information Delivery Manual) zu formulieren und praktisch anzuwenden. Start: 26. August […]
WeiterlesenDer STE und ProHolz spannen bei Veranstaltungen zusammen und öffnen ihre Anlässe gegenseitig den Mitgliedern. Dadurch können mehr interessante Themen, Betriebe, Objekte, etc. besichtigt/vorgetragen werden. In diesem Zusammenhang durften wir uns als STE im Verbandheft von ProHolz vorstellen. Durchstöbern Sie die Ausgabe hier! Unsere Vorstellung ist auf Seite 11 abgebildet.
WeiterlesenDas STE-forum der Holzbauingenieure hat sich erfolgreich etabliert. Bestehend aus den führenden 14 Holzbauingenieurbüros der Schweiz, werden spezifisch Themen innerhalb einer Spurgruppe definiert und ausgearbeitet. Diese Plattform hat gezeigt wie nutzbringend eine gezielte und firmenübergreifende Zusammenarbeit zu betriebs- & branchenrelevanten Themen ist. Nun ist es an der Zeit dieses Format weiter innerhalb der Branche und […]
Weiterlesen