Veranstaltungen STE – Save the date
holzTalk: 7. November 2024, Nachmittags: Ecole du Plateau de Diesse.
News des STE
holzTalk: 7. November 2024, Nachmittags: Ecole du Plateau de Diesse.
Die neue Generation von Schulen. Entdecken Sie ein innovatives Holzgebäude, das ein Symbol der zeitgenössischen Schule ist und die drei alten typischen Schulhäuser aus den 1850er Jahren ersetzt. Besuchen Sie dieses Gebäude, in dem architektonische Innovation und Ökologie zusammenkommen, um eine fortschrittliche Lernumgebung zu bieten.
holzTalk École du Plateau de Diesse, Prêles – 7. November 2024 Weiterlesen »
/ Der Freitag ist mein Frei-Tag! – Mehr Freiraum für das Wichtig Bildquelle: ecoholz GmbH Der Alltag frisst uns auf, der Tagesablauf wird zu stark fremdbestimmt und es bleibt oft keine Zeit für „das Wichtige“ – die strategischen Überlegungen, die Weiterentwicklung des Unternehmens und das Coaching der Nachwuchskräfte. Aber das muss nicht sein und dafür
Entdecke schwungvollen Holzbau Ein besonderes Holzbau-Highlight möchte Blumer Lehmann dir gerne persönlich vorstellen. Dazu lädt sie dich und deine Begleitung herzlich auf die Landesgartenschau nach Wangen im Allgäu ein. In Zusammenarbeit mit der Universität Stuttgart haben sie einen Aussichtsturm mitentwickelt und gebaut. Das 22 Meter hohe Bauwerk ist weltweit der erste begehbare Turm, der gebogene
holzTalk bei Blumer Lehmann im Allgäu – 4. Oktober 2024 Weiterlesen »
Wie kann man die Nachfolge in einem Familienunternehmen erfolgreich gestalten und gleichzeitig drei Tage pro Woche frei haben?
holzTalk bei SCHWAB-SYSTEM in Gampelen – 10. Oktober 2024 Weiterlesen »
Am Mittwoch, 13. November 2024 findet die Schlusskonferenz «Plattform Wald & Holz 4.0» in Biel statt. Unternehmer*innen der Wald- und Holzbranche erfahren hier, welche Instrumente und Handlungsempfehlungen gemeinsam mit 40 Partnerunternehmen und sechs Branchenverbänden erarbeitet wurden und wie diese die eigene digitale Transformation unterstützen können. Allgemeine InformationenDie Plattform hat sich in den letzten knapp drei
Aufforstungen verbessern den Wasserhaushalt, die Bodenqualität, die Artenvielfalt und das Mikroklima. Das erlaubt Wassergewinnung und Gemüseanbau, was die Ernährungs- und Lebenssituation der Menschen im ländlichen Äthiopien nachhaltig verbessert. Die Stiftung Green Ethiopia forstet mit lokalen Bauern-, Frauen- und Jugendgruppen einheimische Mischwälder auf und leistet Hilfe zur Selbstentwicklung – für mehr Wasser, eine gesündere Ernährung und ein besseres Leben.
Wir freuen uns, Blumer Lehmann AG als neuen Leistungspartner zu begrüssen. Als führendes Unternehmen in der Holzindustrie und im Holzbau nutzt Blumer Lehmann die vielfältigen Potenziale von Holz innovativ und im nachhaltigen, kompletten Wertschöpfungskreislauf. Die Schnittholz-, Restholz- und Energieholzprodukte, die Neubauten, Umbauten mit Aufstockungen und Sanierungen, Freiform-Projekte und Holzmodulbauten sowie die Winterdienst-Siloanlagen widerspiegeln die Faszination
4’000 Kranzüge, 12’000 m2 Deckenfläche und 3000 t Lehmmischung 4’000 Kranzüge, 12’000 m2 Deckenfläche, 3000 t Lehmmischung und 3’000 m3 Holz benötigt der Bau des Bürogebäudes HORTUS*.Die Bauherrschaft SENN entschied sich bewusst für einen klimaschonenden Bau und gab ihren strengen Rahmen der Architekten Herzog & de Meuron sowie der ZPF Ingenieure vor. Das Gebäude soll demontierbar
holzTalk auf der Baustelle von HORTUS*, Allschwil – 12. März 2024 Weiterlesen »
Multisportkomplex aus Holz für den Leistungssport In unmittelbarer Nachbarschaft zur Berner Fachhochschule Biel und dem Nationalen Leistungszentrum Swiss Tennis sowie unweit der Tissot Arena entsteht ein neuer Sportkomplex.Der neue Sportkomplex beherbergt zugleich professionelle Trainingsmöglichkeiten für Sportkletterer*Innen und Turner*Innen sowie ein polysportives Turnier- und Trainingsfeld für die beiden Bieler Inlineskate-Hockey Mannschaften und den Schulsport. Die schaerholzbau
holzTalk auf der Baustelle vom Multisportkomplex – 28. Februar 2024 Weiterlesen »